entschulden — ent|schụl|den (Schulden senken) … Die deutsche Rechtschreibung
Friedrich III. von Saarwerden — Friedrich von Saarwerden (* um 1348 in Saarwerden; † 9. April 1414 in Bonn) war als Friedrich III. von 1370 bis 1414 Erzbischof von Köln. Durch die Förderung seines Großonkels, des Trierer Erzbischofs Kuno II. von Falkenstein, wurde Friedrich von … Deutsch Wikipedia
Entschuldung — Ent|schụl|dung 〈f. 20; unz.〉 das Entschulden * * * Ent|schụl|dung, die; , en: das Entschulden; das Entschuldetwerden. * * * Ent|schụl|dung, die; , en: das Entschulden: dass wir 1949 bei der öffentlichen Hand mit ... kleinen Schulden begonnen… … Universal-Lexikon
Arminia Hannover — Voller Name Sportverein Arminia Hannover Gegründet 12. April 1910 Vereinsfarben … Deutsch Wikipedia
Deutsches Rechtswörterbuch — Das Deutsche Rechtswörterbuch (DRW) ist ein auch online vorliegendes Nachschlagewerk für die ältere deutsche Rechtssprache. Neben dem Deutschen Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm ist es die umfassendste Darstellung deutscher Wortgeschichte.… … Deutsch Wikipedia
Eine-Welt-Bewegung — Als Neue Soziale Bewegungen werden gesellschaftliche Strömungen und Gruppierungen im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts bezeichnet, die auf eine Reform der als starr empfundenen gesellschaftlichen Normen und Prozesse zielten und diese außerhalb … Deutsch Wikipedia
FK Kaučuk Opava — SFC Opava Voller Name Slezský fotbalový club Opava, a.s. Gegründet 1945 Vereinsfarben Blau Gelb … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz — Die heute noch bestehende Sozialdemokratische Partei der Schweiz (SP) ist am 22. Oktober 1888 in Bern gegründet worden. Ihre Vorgängerorganisationen waren verschiedene Arbeitervereine, kantonale Sozialdemokratische Parteien, der Arbeiterbund und… … Deutsch Wikipedia
HeidelbergCement — AG Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN DE0006047004 Gründung … Deutsch Wikipedia
Herren von Liebenstein — Wappen derer von Liebenstein Liebenstein ist der Name eines alten, ursprünglich aus dem Elsass stammenden Adelsgeschlechts (anfangs Herren von Liebenstein, später Freiherren von Liebenstein), das seit dem 13. Jahrhundert seinen Hauptsitz auf… … Deutsch Wikipedia